Datenschutzerklärung
Cogit möchte diese Gelegenheit nutzen, um Sie über unsere Richtlinien und Ihre Rechte im Rahmen von DSGVO in Bezug auf Ihre Daten zu informieren, und bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Produkt-Updates, Newsletter, Einladungen zu Veranstaltungen und Informationen, die Sie interessieren könnten, zu informieren. In diesem Fall ist die Cogit sp. z o.o. der Datenverantwortliche. Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt: Cogit sp. z o.o., Postępu 21, 02-676 Warschau, Polen.
Wenn wir Ihre Daten zu diesem Zweck verwenden, tun wir dies in unserem berechtigten Interesse, um mit unseren Kunden und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Sie haben das Recht, dem jederzeit zu widersprechen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Drittanbieter weitergeben, die Dienstleistungen und Funktionen in unserem Namen erbringen, wie z. B. unsere Buchhalter, IT-Dienstleister, Drucker und andere Unternehmensberater, Marketingfirmen, die Marketingkampagnen in unserem Namen durchführen, und Anbieter von Sicherheits- und Verwaltungsdienstleistungen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich zur Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln. Diese Länder bieten nicht immer ein gleichwertiges Maß an Datenschutz, und unter diesen Umständen werden wir in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz spezifische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreifen.
In Bezug auf die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, haben Sie die folgenden datenschutzrechtlichen Rechte:
Diese Rechte sind unter Umständen durch die Datenschutzgesetze eingeschränkt. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage innerhalb eines Monats zu beantworten. Wenn wir Ihre Anfrage nicht innerhalb eines Monats bearbeiten können, dann können wir unter Angabe des Grundes die Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim Büro der Datenschutzkommission einzureichen.